Seminar für empirische Wirtschaftsforschung (Prof. Winter)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Forschung

Die Mitarbeiter des Seminars für empirische Wirtschaftsforschung beschäftigen sich mit der empirischen Analyse der Spar-, Altersvorsorge- und Versicherungsentscheidungen privater Haushalte sowie mit gesundheitsökonomischen Fragestellungen. Methodisch liegt der Schwerpunkt auf verhaltensorientierten Ansätzen und deren mikroökonometrischer Umsetzung, dem Design und der Analyse von Haushaltsbefragungen, der Messung von Präferenzen und Erwartungen in Befragungen und Laborexperimenten sowie der Entwicklung von ökonometrischen Modellen für latente Variablen und Methoden für deren Schätzung.

Im Rahmen eines langfristig angelegten, größeren Projekts werden die Auswirkungen des 2006 in den Vereinigten Staaten neu eingeführten Sozialversicherungszweiges Medicare Part D untersucht. Diese Arbeiten werden gemeinsam mit dem Nobelpreisträger Daniel McFadden (UC Berkeley und University of Southern California), Florian Heiss (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) sowie Amelie Wuppermann (Halle) durchgeführt. Weitere Forschungskooperationen bestehen mit Thomas Crossley (EUI), Melanie Lührmann (Royal Holloway) und Charles F. Manski (Northwestern).

Innerhalb der Ludwig-Maximilians-Universität sind Joachim Winter und seine Mitarbeiter an folgenden Forschungseinrichtungen und Zentren beteiligt:

  • Munich Experimental Laboratory for Economic and Social Sciences (MELESSA)
  • LMU-ifo Economics and Business Data Center (EBDC)

Eine vollständige Liste der Veröffentlichungen findet sich im Lebenslauf (PDF144 kB).